Dienstag, April 18, 2017

Batman-City

Wer hätte das gedacht? Um ein Haar hätte Melbourne "Batmania" sein können, hehe.

Dazu ein wenig Geschichte (wir wollen ja auch was sinnvolles lernen hier):
1770: James Cook landet an der Ostküste Australiens und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz, Sydney, benannt nach Lord Sydney, dem britischen Innenminister, wird (als Sträflingskolonie) gegründet.
1803: Tasmanien wird kolonisiert (Entdecker: Abel Tasman).
1835: Aus Tasmanien 'kauft' John Batman ein riesiges Gebiet um das heutige Melbourne den Aborigines ab und gründet Port Philip. 1837 wird die Siedlung an der Mündung des Yarra Rivers in 'Melbourne' (anstatt Batmania) benannt - wohl, da es sich der damalige Gouverneur Bourke beim damaligen Premierminister Lord Melbourne in Britannien gutstellen wollte... Tja, trotzdem gibt es noch einige Überbleibsel, die an Batman erinnern: Batman Park, Batman Avenue, Batman´s Hill. Genial.

So, ich hab also die letzten 2 Wochen im Batcave, äh.. Space Hostel in Melbourne verbracht. Eigentlich wollt ich ja schon viel früher aufbrechen, aber der dumme Osterhase kam mir dazwischen! Nachdem Karfreitag (Good Friday) hier ganz wichtig ist und die halbe Stadt zwar schon brav feiert, aber weniger ans arbeiten denkt, war die süße, coole Honda Fireblade auf die ich mein Äuglein geworfen habe, noch nicht fertig. Doch Reisebärchen und ich hoffen, ab morgen endlich stolze Motorradbesitzer in Australien zu sein! 

In der Zwischenzeit ist zu sagen: es gibt schlimmere Plätze als Melbourne um wo gestrandet zu sein! Mit seinen knapp 10.000 km^2 Fläche und über 4 Mio Einwohnern, wird einem wahrlich nicht schnell fad hier. 

Das meiste spielt sich im CBD (central business district) ab; ein perfektes ca. 1 x 0,5 Meilen messendes Rechteck mit wunderbar paralell angeordneten Straßen, das sogar für ein so alternativ-orientierungs-originelles Talent wie mich überraschend problemlos zu navigieren ist. In bester Pacman-Manier wandere ich also seit 2 Wochen die Straßen rauf und runter ab, entdecke immer wieder neue, coole Dinge, werfe zwischendurch mal eine Radtour oder einen Ausflug ein,.. aber hier alles in chronologischer Reihenfolge, in Farbe, bunt und kommentiert:

Zuerst mal das offensichtlichste, se Architektur von Melbourne: neu, alt, schräg, bunt, klassisch, kontrovers, lustig, stylish, freundlich

Early skyline... 

Ein etwas zeitgenössischerer Anblick

 
Der aktuelle Blick von der Hostel-Terrasse 

Das Krankenhaus

Haus im italienischen Viertel

das versprochene BUNT

Art district mit Kunstmuseum (Effelturm mit Ballerinaröckchen links) und Eureka Tower (rechts)

Die berühmte Flinders-Train-Station

Princess Theatre (in dem es spuken soll)

Parliament (erbaut während des großen Goldrausches, ist das Innere unglaublich luxuriös unter anderem mit verschwenderisch viel Blattgold gestaltet)

Exhibition Hall (hier werden neben Kunst-Austtellungen auch große Uni-Prüfungen abgehalten, wie uns unser guide, ein hiesiger Student, mittelbegeistert mitteilte) 


In dem Gasslwerk zwischen all diesen Gebäuden findet sich immer wieder beeindruckende (legale) Streetart

 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
   
 
 
 

Da dieser blogpost jetzt schon etwas ausgedehnt ist, wird er doch in mehrere Teile aufgesplittet. Das war´s also vorerst von mir und ich sag mal cheers mate, see ya later!^^ 

Keine Kommentare: